Grundwasserschutz, Kalkabbau und Erhaltung prioritärer Lebensräume (Kalktuffquellen im Teutoburger Wald)
Vortrag Dr. Hartwig Mennen: Grundwasserschutz, Kalkabbau und Erhaltung prioritärer Lebensräume (Kalktuffquellen im Teutoburger Wald) | Foto: Martin Zumdiek
Dr. Hartwig Mennen von der Bürgerinitave Pro-Teuto gab einen Überblick über den massiven Kalkabbau im Teutoburger Wald.
Das Abbaugebiet liegt mi en im Schutzgebiet „Nördliche Teile des Teutoburger Waldes mit Intruper Berg“,
dass zum europäischen Projekt Natura 2000 gehört. Dieses Projekt soll ein Netzwerk für einheimische Arten
sein, um sich über die poli schen Grenzen auszubreiten und gene sch austauschen zu können. Das Gebiet hat
einen weiteren wich gen ö entlichen Nutzen: die abgebauten Kalkschichten seien vernetzte Wasserreservoirs,
die für den Erhalt der Quellen verantwortlich sind. Die Bürgerini a ve Pro-Teuto befürchtet, dass der Abbau
die geschützten Quellen nega v beeinträch gen oder sogar versiegen lassen könnte. Unter den bedrohten Quellen
sind auch die besonders schützenswerten Kalktu quellen.
Dr. Mennen foderte daher einen Stopp des Kalkabbaus im Teutoburger Wald. (Text: David Zierenberg)
Vortrag Dr. Hartwig Mennen | Foto: Martin Zumdiek
Dr. Hartwig Mennen
Bürgerinitave Pro-Teuto
Bürgerinitave Pro-Teuto e.V.